- über uns
Clientis Entlebucher Bank mit erfolgreichem Geschäftsabschluss 2021
Die Clientis Entlebucher Bank hat auch im Jahr 2021 erfolgreich gewirtschaftet, dies trotz anspruchsvollem Umfeld.
Die Bank hat das Kundengeschäft weiter ausgebaut und ihre Substanz gestärkt. Martin Knüsel tritt nach 16 Jahren als Verwaltungsrat zurück. Franziska Seiler-Zemp stellt sich bei der Ersatzwahl an der Generalversammlung vom März 2022 als neue Verwaltungsrätin zur Verfügung.
Die Clientis Entlebucher Bank hat sich wiederum positiv entwickelt. Bilanzsumme, Kundenausleihungen und Kundengelder – bei all diesen Kennzahlen wurden die Werte aus dem Vorjahr übertroffen. «Das Vertrauen in unsere Bank ist ungebrochen gross», freut sich Alfons Schmid, Vorsitzender der Geschäftsleitung. Dies zeigt sich beispielsweise auch beim Zufluss von Kundengeldern, welcher im Umfang von rund CHF 51.5 Mio. (+6.46%) sehr erfreulich ausfällt. Diese Zahlen spiegelten auch den Verdrängungsmarkt in der Branche wider. Nach wie vor konnte die Clientis Entlebucher Bank auf die generelle Belastung von Negativzinsen bei Privat- und KMU-Kunden verzichten, obwohl das Zinsumfeld sehr herausfordernd blieb. «Dank der Flexibilität im Clientis Verbund können wir hier einen Vorteil für unsere Kundschaft nutzen», führt Schmid weiter aus.
Erfreuliches operatives Ergebnis mit soliden Kennzahlen
Die Bilanzsumme erhöhte sich im Geschäftsjahr 2021 um gut CHF 43 Mio. und stieg damit um 3.80% auf CHF 1‘191.5 Mio. Die flüssigen Mittel ihrerseits beliefen sich auf CHF 79.4 Mio. (Ende 2020 CHF 92.4 Mio.). Die Ausleihungen schliesslich nahmen um 4.46% auf CHF 1‘052 Mio. zu. Die Clientis Entlebucher Bank ist mit diesem Nettowachstum sehr zufrieden. Das Eigenkapital konnte durch Dotierung der Positionen «Reserven für allgemeine Bankrisiken» und «freiwillige Gewinnreserve» im Geschäftsjahr 2021 nachhaltig gestärkt werden. Der Brutto-Erfolg Zinsengeschäft beträgt CHF 12.58 Mio. und liegt damit dank der Volumenzunahme und der günstigeren Refinanzierung um 2.19% über dem Vorjahr. Der Druck auf die Bruttozinsspanne ist jedoch nach wie vor gross und der Zinssaldo kann nur mit zusätzlichem Volumen gehalten werden. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft beträgt CHF 1.80 Mio. und liegt damit 14% über dem Vorjahr. Das Handelsgeschäft schloss mit CHF 0.42 Mio. ab und liegt damit um 10% über dem Vorjahr. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich. Sie entspricht der verfolgten Strategie der Ertragsdiversifizierung und basiert auch auf dem neu erarbeiteten Beratungsangebot der Bank. Der Geschäftsaufwand hat im Vergleich zum Vorjahr um CHF 0.23 Mio. auf CHF 8.62 Mio. zugenommen. Somit erwirtschaftete die Clientis Entlebucher Bank nach Dotierung der «Reserven für allgemeine Bankrisiken» unter dem Strich mit CHF 2.59 Mio. einen um 1.89% leicht höheren Gewinn als im Vorjahr (CHF 2.54 Mio.).
Generalversammlung 2022 mit Ersatzwahl in den Verwaltungsrat
Die Generalversammlung 2022 wird unter Berücksichtigung der Covid19-Verordnung des Bundes leider erneut ohne physische Präsenz der Aktionärinnen und Aktionäre stattfinden. Aufgrund der abgesagten physischen Generalversammlungen der Jahre 2020 - 2022 sind tiefere Durchführungskosten die Folge. Der Verwaltungsrat möchte die Aktionärinnen und Aktionäre wie bereits im letzten Jahr wiederum an diesen Einsparungen teilhaben lassen. Er beantragt der Generalversammlung vom März 2022 deshalb eine unveränderte Ausschüttung aus der «Reserve aus steuerbefreiten Kapitaleinlagen» von 9% oder CHF 4.50 je Aktie.
Martin Knüsel hat sich dazu entschlossen, per Generalversammlung 2022 aus dem Verwaltungsrat der Clientis Entlebucher Bank zurückzutreten. Knüsel wurde anlässlich der Generalversammlung 2006 in das Gremium gewählt und hat seither mit sehr viel Engagement und Erfolg die positive Entwicklung der Bank mitgeprägt. Mit der Nomination von Franziska Seiler-Zemp ist es der Clientis Entlebucher Bank gelungen, eine Persönlichkeit zu finden, die sich anlässlich der Generalversammlung 2022 der Bank gerne als neue Verwaltungsrätin zur Verfügung stellt. Franziska Seiler-Zemp (1988) ist verheiratet, Mutter einer Tochter und wohnt mit ihrer Familie in Wiggen. Sie kennt die Bankenwelt aus eigener beruflicher Erfahrung bestens und ist zudem mit Fragen zu Marketing und Digitalisierung vertraut. Dieses Wissen bringt sie aktuell bei den Bergbahnen Sörenberg AG als Online Marketing & Content Manager ein. Franziska Seiler-Zemp wird den Verwaltungsrat der Clientis Entlebucher Bank ideal ergänzen.
Ausblick
Viele Unabwägbarkeiten prägen zwar den Ausblick ins Geschäftsjahr 2022, nicht nur die weitere Entwicklung der Covid-Pandemie. Doch die Clientis Entlebucher Bank ist gut aufgestellt und wird die regionale Wirtschaft und ihre Kunden nach besten Kräften begleiten. Alfons Schmid, Vorsitzender der Geschäftsleitung: „Wir sind zuversichtlich, mit einem motivierten Team trotz aller Herausforderungen neue Geschäftsaktivitäten entfalten zu können. Wir wollen uns personell im laufenden Jahr weiter verstärken und als grundsolide Regionalbank gerade in solchen Zeiten unsere Stärke und unsere Kundennähe unter Beweis stellen.“ In diesem Sinne gehen der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung von einem soliden Wachstum in allen Ertragssparten und einer höheren Marktdurchdringung aus.