Newsdetails

Wieso der Mensch in den allermeisten Cyber-Angriffen der entscheidende Faktor ist

23.05.2025

Die Clientis Entlebucher Bank hat am 21. Mai 2025 eine äusserst interessante Infoveranstaltung zum Thema Cyber-Sicherheit im Adlersaal in Schüpfheim durchgeführt. Mit 140 Teilnehmenden war der Anlass sehr gut besucht und bot spannende Einblicke in aktuelle Bedrohungen durch Cyber-Kriminalität.

Infoveranstaltung

Michel Kühne, Chief Information Security Officer (CISO) der Clientis Gruppe, führte durch den Abend und vermittelte praxisnahe Tipps zum Schutz vor digitalen Angriffen. Dazu gehörten unter anderem Hinweise, wie Spam-Mails erkannt, Links sicher überprüft und betrügerische Absichten frühzeitig entlarvt werden können. Anhand konkreter Alltagsbeispiele wie dem weit verbreiteten Enkeltrickbetrug wurde aufgezeigt, wie raffiniert Täter vorgehen. In den allermeisten erfolgreichen Cyber-Angriffen ist der Mensch der entscheidende Schwachpunkt, sei es aufgrund von Unachtsamkeit, voreiligem Handeln oder fehlendem Wissen.

Barbara Distel, Leiterin Retail bei der Clientis Entlebucher Bank, beleuchtete das Thema E-Mail-Kartenbetrug und präsentierte einen typischen Betrugsfall aus der Praxis. Sie erklärte, dass Cyber-Kriminelle häufig zur schnellen Preisgabe sensibler Daten wie Karten- oder Logininformationen drängen. "Es sind nicht die Karten, die unsicher sind, sondern der Umgang damit", betonte sie. Ihre Tipps zum Schutz der Debit Mastercard oder Kreditkarte waren klar und sind einfach umsetzbar. Dazu gehören die Installation einer Karten-App, das Einrichten einer zweiten Login Funktion wie beispielsweise den Fingerabdruck, das Aktivieren von Push-Benachrichtigungen sowie das standardmässige Deaktivieren der Funktion Online-Einkäufe, die nur bei Bedarf wieder aktiviert werden sollte.

Die Referierenden des Abends ermutigten die Besucherinnen und Besucher dazu auf, sich bei Fragen oder Unsicherheiten an die Bank zu wenden, telefonisch oder persönlich vor Ort. Besonders bei dringenden Online-Anfragen sei es entscheidend, ruhig zu bleiben und sich ausreichend Zeit zu nehmen. Lieber einmal mehr hinterfragen als einmal zu wenig, lautete der abschliessende Ratschlag.

Alle wichtigen Tipps können Sie in unserer Zusammenfassung nachlesen.


Zurück