Junge Erwachsene erhalten Tipps für ihre Finanzen
Mit der Infoveranstaltung Fit4Finance für junge Erwachsene vermittelten die Referentinnen der Gewerbe-Treuhand und die Referenten der Clientis EB am 20. September 2023 im Gemeindesaal Adler in Schüpfheim einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Finanzthemen.
Über 60 junge Erwachsene strömten am frühen Abend des 20. September in den Adlersaal. Nicht zu einem Konzert oder für den neuesten Blockbuster. Sie wollten sich über die Möglichkeiten und Zukunftsaussichten ihrer Finanzen schlau machen. Denn es gibt viele wichtige Themen im jungen Erwachsenenalter, welche aber ganz schön verwirrend sein können. Nicht zuletzt die politische Diskussion über die Reform der zweiten und dritten Säule hat wohl dazu geführt, dass der Feierabendanlass so gut besucht war.
Schwere Kost leicht vermittelt
Schon beim Einlass war die Stimmung bei den Teilnehmenden relaxed und sie hörten den Ausführungen aufmerksam und konzentriert zu. Die ebenfalls jungen Referentinnen und Referenten fanden den Draht zu ihrem Publikum rasch und wirkten in der von ihnen präsentierten Materie kompetent und sattelfest. Zu den vielseitigen Themenschwerpunkten zählten unter anderem Erkenntnisse zum Sparen und Anlegen, der jährlich auszufüllenden Steuererklärung, Möglichkeiten und Vorteile der Vorsorge wie auch die Zinsentwicklungen. Aber auch Informationen bezüglich einer Mietwohnung, zur Familiengründung und einem Eigenheim wurden übersichtlich und verständlich vermittelt.
Ab Lehrstart umfassend unterstützt
Die zahlreichen Themen erläuterten Darja Blum und Stefanie Kindler-Riedweg von der Gewerbe-Treuhand Schüpfheim sowie Nico Schöpfer und Cedric Hofstetter von der Clientis Entlebucher Bank anhand der wichtigsten Lebensstationen von Levin Wundrig vom 16. bis zum 30. Altersjahr. Die Ausführungen beinhalteten nicht nur Hinweise über das Einkommen in verschiedenen Berufsgruppen und wie die Kosten des täglichen Bedarfs gedeckt werden können. Es wurde auch darauf hingewiesen, wie leicht jemand in die Schuldenfalle geraten könnte.
Ausser man tut es
Die Referierenden zeigten von der Budgetplanung bis zu den digitalen Möglichkeiten wirkungsvolle Hilfsmittel für die Finanzen auf. So auch, dass sich sparen in der zweiten und dritten Säule bereits in jungen Jahren lohnt, z. B. in steuerlicher Hinsicht. Wer sein Vermögen langfristig und gezielt aufbaut ist immer auf der sicheren Seite. Wer das Risiko nicht scheut und einen Teil seines Vermögens in Anlagefonds oder an der Börse anlegt, kann zusätzliche Erträge erwirtschaften. Aus den Voten der Fachleute ging klar hervor, dass die Finanzen nur fit bleiben, wenn die Anwesenden die Ratschläge prüfen und bestmöglich auch umsetzen, sinnvollerweise nach Rücksprache mit den entsprechenden Fachleuten, um Anfangsfehler zu vermeiden.
Unter den Teilnehmenden wurden zwei Eintritte in den Europa Park in Rust sowie fünf Eintritte für das Oktoberfest in Hasle verlost.
Die vielen und locker vorgetragenen Informationen führten am anschliessenden Apéro zu guten und intensiven Diskussionen. Die Referentinnen und Referenten standen für 1000 Fragen zur Verfügung und attestierten den Anwesenden grosses Interesse. Aha-Erlebnisse waren nicht selten und die Ratschläge dürften von einigen beherzigt werden. Wer den Anlass verpasste kann die Dokumentation kostenlos anfordern bei nico.schoepfer@eb.clientis.ch oder darja.blum@gewerbe-treuhand.ch.
v.l.n.r. Levin Wundrig und Cedric Hofstetter, Clientis Entlebucher Bank
Zurück