Newsdetails

Auf Kurs: Die Clientis Entlebucher Bank wächst weiter

10.07.2025

Die Clientis Entlebucher Bank blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Die Bilanzsumme stieg auf CHF 1.39 Milliarden, die Ausleihungen und Kundengelder legten ebenfalls zu. Mit dem neuen CEO wird die Marktpräsenz gezielt gestärkt und erweitert.

Bernhard Fischer, CEO der Clientis Entlebucher Bank, vor der Bankstelle Entlebuch Bernhard Fischer, CEO der Clientis Entlebucher Bank, vor der Bankstelle Entlebuch

Bilanzsumme und Kundengeschäft wachsen weiter

Im ersten Halbjahr 2025 erhöhte sich die Bilanzsumme der Clientis Entlebucher Bank auf CHF 1'389 Mio. (Ende 2024: CHF 1'353 Mio.). Die Ausleihungen an Kunden wuchsen um 1.2% auf CHF 1'222 Mio., während die Kundengelder um 2.5% auf CHF 955 Mio. zunahmen. Das Wachstum wird als erfreulich bewertet. Trotz dieser positiven Entwicklung besteht weiterhin Bedarf an zusätzlichen Kundengeldern, um die gesteigerte Nachfrage nach Neufinanzierungen zu decken. 

Nach dem Zinsentscheid der SNB auf 0% sind die Geldmarktzinsen gefallen. Erste Banken haben mit der Einführung von Negativzinsen begonnen und nun herrscht zum Teil Anlagenotstand. Zumal die Clientis Entlebucher Bank den «Rohstoff» Kundengeld weiterhin sinnvoll einsetzen kann, geht diese einen anderen Weg. Neu stehen deshalb einjährige Kassenobligationen zur Verfügung. Mit diesem Angebot werden vor allem die Bedürfnisse von Firmenkunden abgedeckt, die ihr Geld kurzfristig, sicher und zu einer attraktiven Verzinsung anlegen möchten. 

Solides Ergebnis 

Die Clientis Entlebucher Bank erzielte im ersten Halbjahr einen erfreulichen Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft von CHF 6.9 Mio. Auch mit dem Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft von CHF 1.1 Mio. ist die Regionalbank sehr zufrieden. 

Erfreuliche Kreditnachfrage 

Im ersten Halbjahr wurden über CHF 45 Mio. Neukredite bewilligt. «Die grosse Nachfrage nach Krediten hat uns im Kreditmanagement entsprechend stark beschäftigt», so Markus Walthert, Leiter Fachbereich Kreditmanagement. 

Beratungsqualität im Fokus

Unter dem Motto «Setzen wir uns zusammen.» haben die Kundenberaterinnen und Kundenberater der Clientis Entlebucher Bank im Rahmen einer internen Weiterbildung mit einem Bankenberatungszentrum ihre Beratungskompetenz gezielt weiterentwickelt. Im Zentrum standen praxisnahe Themen wie hybride Beratung, strukturierte Bedürfnisabklärung und der gezielte Einsatz des digitalen Beratungsprogramms. Kundinnen und Kunden profitieren so von einem Mehrwert in der Beratung.


Kundenberater:innen der Clientis Entlebucher Bank bei der internen Weiterbildung

Neuer CEO bringt frische Impulse

Ein bedeutender Schritt war der Amtsantritt des neuen CEO, Bernhard Fischer, im April 2025. Er verfolgt das klare Ziel, die Sichtbarkeit der Clientis Entlebucher Bank im Markt weiter zu erhöhen und die Position als starke, lokal verankerte Bank zu festigen. «Wir sind auf Kurs. Die Entwicklung im ersten Halbjahr bestätigt unsere strategische Ausrichtung. Das Wachstum des Kundengeldes unterstreicht das Vertrauen unserer Kundschaft. Auch wenn die Zinssenkung der SNB im zweiten Halbjahr neue Herausforderungen mit sich bringt, wollen wir unser Wachstum fortsetzen und die Beratungsqualität auch im KMU-Bereich weiter stärken», so Bernhard Fischer. 

Bestehende Unternehmungen sowie potenzielle Neukunden sollen frühzeitig mit den richtigen und wichtigen Fragen, zum Beispiel «Was wäre wenn?» angesprochen werden. «Im gemeinsamen Gespräch suchen und finden wir erfolgsversprechende Lösungsansätze, welche wir gemeinsam weiterentwickeln und umsetzen», sagt Bernhard Fischer.

Standortentwicklung in Escholzmatt und Marbach | Schangnau 

Der Marktauftritt der Bank wird gezielt ausgebaut. Unter dem Motto «Umbau statt Abbau» wird in Escholzmatt in die Bankstelle investiert. Der Fokus liegt, neben der weiterhin angebotenen Bargeldversorgung am Schalter, verstärkt auf der Beratung. Auch die Bankstelle Marbach, welche ihre Aktivität zunehmend in Richtung Schangnau erweitert und künftig unter dem Namen Marbach | Schangnau auftritt, erhält eine Auffrischung. Die Bargeldversorgung bleibt bestehen und wird durch zusätzliche Beratungsmöglichkeiten ergänzt. 

Gezielte Investitionen in die Digitalisierung 

Clientis Banking Solutions hat im ersten Halbjahr 2025 gezielt in den Ausbau ihrer digitalen Serviceplattform investiert. Bei mehreren Schlüsselprojekten wurden bedeutende Fortschritte erzielt, darunter die fortgeschrittenen Projektarbeiten für die Einführung einer modernen Mobile- und e-Banking-Lösung sowie eines prozessunterstützten Kundeneröffnungsprozesses. Im Bereich Finanzieren wurde mit dem KI-gestützten Dokumentenmanagement HypoDossier eine Lösung implementiert, die das Hypothekargeschäft effizienter, schneller und fehlerfreier macht. Im Bereich Payments wurde Instant Payments eingeführt, zudem setzen alle 21 Banken der Serviceplattform erfolgreich auf standardisierte Open-Banking-Schnittstellen via SIX.

Die Weiterentwicklungen orientieren sich konsequent an den Geschäftsmodellen der Banken und zielen auf erhöhte Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ab. Das integrierte Cyberpaket der Plattform stärkt zusätzlich den Schutz gegen zunehmende Cyberrisiken. Mit der Digitalisierung im Kreditgeschäft schaffen die Clientis Banken wichtige Voraussetzungen für eine Teilnahme am SNB-Liquiditätsprogramm. Zudem haben sie sich intensiv mit der Umsetzung der neuen Eigenmittelvorschriften gemäss Basel III Final befasst.

Stabiles Rating der Clientis Gruppe bestätigt 

Die Rating-Agentur Moody's bestätigte im Dezember 2024 ihre Bewertungen für die Clientis Banken: «A2» für die langfristige Schuldnerqualität, die Höchstnote «P-1» für die kurzfristigen Verbindlichkeiten sowie «stabil» für den Ausblick. Die hohe Eigenkapitalausstattung, ein qualitativ hochwertiges Kreditportfolio und das solide Finanzierungsprofil der Clientis Gruppe werden von Moody’s unverändert positiv hervorgehoben.

Die Kennzahlen finden Sie im PDF.

Downloads

Zurück