- über uns
Erfreuliches Ergebnis der Clientis Entlebucher Bank im ersten Halbjahr 2022
Die Clientis Entlebucher Bank wächst im ersten Halbjahr 2022 weiter. Sie blickt auf ein intensives, aber auch erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Das Kundengeschäft konnte ausgebaut, die Bilanzsumme gesteigert und die Eigenmittel weiter gestärkt werden.
Die Bilanzzahlen weisen ein gutes und gesundes Wachstum aus: Die Bilanzsumme erhöhte sich im ersten Semester 2022 um CHF 18.79 Mio. und stieg damit um 1.6% auf CHF 1'210.33 Mio.
Allgemein hat in den Marktgebieten der Clientis Entlebucher Bank eine grosse Bau- und Investitionstätigkeit stattgefunden. Auch viele Handänderungen von Liegenschaften wurden vorgenommen. Die Kreditnachfrage war vor allem in den ersten fünf Monaten sehr stark. Es wurden aber auch viele freiwillige Amortisationen geleistet. Entsprechend ist die Bank mit dem Netto-Wachstum von CHF 18.59 Mio. (+1.77%) sehr zufrieden.
Der Zuwachs der Kundengelder ist mit CHF 17.03 Mio. (+2.0%) ebenfalls sehr erfreulich und darf durchaus als Vertrauensbeweis in die Geschäftstätigkeiten der Bank gewertet werden.
Dank höheren Volumen ist der Brutto-Erfolg im Zinsgeschäft zwar etwas höher als im Vorjahr, der Druck auf die Zinsmarge hält aber weiter an. Nach Auflösung von nicht mehr benötigten Wertberichtigungen resultierte ein Netto-Erfolg im Zinsengeschäft von CHF 6.51 Mio. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine deutliche Zunahme von 3.3%.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung zeigt sich im Wertschriften- und Anlagegeschäft, auch hier vor allem in den ersten fünf Monaten. Danach musste ein deutlicher Rückgang der Erträge aufgrund der aktuellen Marktsituation festgestellt werden. Die schwierige Marktsituation hatte zudem auch Auswirkungen auf die Wertschriftenbestände in den Finanzanlagen der Bank. Die Buchverluste betrugen netto beachtliche rd. CHF 0.50 Mio.
Der Geschäftsaufwand fiel wie erwartet um rund 10% höher aus als im Vorjahr. Die Gründe liegen im Personalausbau, der Volumensteigerung und im neuen Preismodell im Bereich IT.
Der Geschäftserfolg ist mit CHF 2.66 Mio. unter dem Strich somit etwas tiefer als im Vorjahr. Angesichts des herausfordernden Marktumfeldes erachtet die Bank dies jedoch als ein sehr erfreuliches Ergebnis. Das gute Semesterergebnis ermöglichte eine weitere Dotierung der Reserven für allgemeine Bankrisiken.
Ausblick
Trotz erschwertem Umfeld ist Alfons Schmid, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Clientis Entlebucher Bank, zuversichtlich, im Zinsengeschäft und somit im Hauptgeschäft ein Ergebnis im Rahmen des Vorjahres zu erzielen.
Im Wertschriften- und Anlagegeschäft haben sich die Aussichten seit der Zinswende und aufgrund der geopolitischen Lage etwas eingetrübt. Stand heute geht die Bank davon aus, insgesamt ein ansprechendes Jahresergebnis zu erreichen, welches aber nicht ganz an das sehr gute Vorjahr anzuknüpfen vermag.
Stabiles Rating der Clientis Gruppe bestätigt
Die Rating-Agentur Moody's bestätigte im Mai 2022 ihre Bewertungen für die Clientis Banken: «A2» für die langfristige Schuldnerqualität, die Höchstnote «Prime 1» für die kurzfristigen Verbindlichkeiten sowie den Ausblick mit «stabil». Die hohe Eigenkapitalausstattung, ein qualitativ hochwertiges Kreditportfolio und ein solides Finanzierungsprofil der Clientis Gruppe werden von Moody’s unverändert positiv hervorgehoben.
Erfolgreiche Migration der Clientis auf die ix.OpenFinancePlattform von Inventx
Rund ein Drittel der Schweizer Regionalbanken (inkl. Clientis Banken) lagern Tätigkeiten an die Clientis AG aus und profitieren von kosteneffizient produzierten Lösungen. Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung hat sich Clientis 2021 entschieden, auf die ix.OpenFinancePlattform (ix.OFP) der Inventx zu migrieren. Nach einer Projektdauer von nur zehn Monaten ist Clientis seit Juni auf der Plattform produktiv. Damit bezieht sie ihre Technologie-, Applikations- und Security-Services noch skalierbarer und zukunftsweisender sowie cloudbasiert nach höchsten Sicherheits- und Compliance-Standards. Neben den Cloud- und Applikationsservices stehen Clientis aus der ix.OFP unter anderem auch Open Banking, Data Science, Security Services oder Testing Services zur Verfügung.
Mit der neuen Plattform stösst Clientis zu einer wachsenden Community von Finanzinstituten, welche die Vorteile eines (Softwarehersteller-) unabhängigen Providers mit einer Vielfalt von Lösungen kombinieren wollen. Auf der ix.OFP stehen Lösungen von etablierten Softwarehäusern ebenso wie von jungen, agilen FinTechs zur Verfügung. Unabhängig vom eingesetzten Kernbankensystem kann die ix.OFP Community übergreifend zusammenarbeiten und differenzierende Lösungen realisieren. Neue Finanzprodukte und -services können so deutlich schneller und günstiger auf den Markt gebracht werden, was die Positionierung im Wettbewerb und die Individualisierung in der Ansprache der Endnutzerinnen und -nutzer verbessert.