main image
  • über uns

Clientis EB Team unterwegs

Da im Winter 2022 das legendäre Skiweekend ausgefallen ist, wurden die Mitarbeitende der Clientis Entlebucher Bank am 17. September 2022 auf eine kulinarische Herbstwanderung eingeladen.

04.10.2022

Gesattelt in mehr oder weniger wasserfesten Trekkingschuhen und ausgerüstet mit Regenschutz starteten wir im Rollsportpark Schüpfheim. Unsere Mitarbeiterin, Anita Teuffer, ist eine der Mitwirkenden, welche dieses tolle Projekt auf die Beine gestellt haben. Als Goldsponsor freut es uns umso mehr, dass dieser aussergewöhnliche Park mitten im Entlebuch von Nah und Fern aktiv besucht wird. Dieser Pumptrack gehört übrigens zu den grössten Schweizer Rollsportanlagen. Gestärkt mit Kaffee und Gipfeli machten wir uns auf den Weg Richtung Oberberg.

In der Bergkäserei Oberberg, welche von Franz und Sandra Renggli seit 21 Jahren als Familienbetrieb geführt wird, kamen wir in den Genuss einer Besichtigung mit anschliessendem Käseapéro. Täglich werden im Oberberg eine bis zwei Chargen Käse hergestellt. Handarbeit und moderne Technik werden dabei vereint. Rund zwei Millionen Liter Milch von regionalen Landwirtschaftsbetrieben werden jährlich verarbeitet. Dies ergibt rund 22'000 Laib Spezialitätenkäse, 6'000 Laib Raclette, 8'000 Laib Bio-Käse und 400 Laib Emmentaler. Diese Produkte werden in verschiedenen Entlebuchern Läden, in Käsefachgeschäften ausserhalb der Region verkauft und liegen sogar in den Regalen von Coop und Migros. Dieser Erfolg ist mit vielen Stunden harter Arbeit und unglaublicher Innovation verbunden. Käse herstellen ist die eine Sache, ein ganz anderer wichtiger Aspekt ist die Lagerung, welche einwandfrei sein muss. Im Jahr 2016 haben Franz und Sandra Renggli im Badschachen in Schüpfheim eine Lagerfläche von rund 600 m2 gemietet und als Käsereifungslager ausgebaut. So können sie ihren Käse fachgerecht lagern und zugleich noch für andere Käsereien der Region Käsepflege als Dienstleistung anbieten.

Käseapéro Oberberg 

Käsereibesichtigung inkl. Schutzausrüstung

 

 

Beeindruckt von vielen Fakten aus der Milchbranche nahmen wir den Wanderweg zum Oberlindenbüel unter die Füsse. Von der Familie Schmid wurden wir auf dem idyllisch gelegenen Bauernhof herzlich empfangen. Dieser moderne Landwirtschaftsbetrieb ist Partner der Unesco Biosphäre Entlebuch. Bevor es für uns eine Hofführung gab, wurden wir mit köstlichen Grilladen und verschiedenen Salaten verwöhnt. Für Unterhaltung sorgte das aufgestellte Ländlertrio 3fach Hirsche. Im Stall faszinierte das System der automatischen Melkmaschine. Natürlich bekamen auch die vielen Bauernhoftiere grosse Beachtung. Darüber hinaus wurden uns alte Geschichten über das 300-jährige Junkerhus erzählt.

300-jähriges Junkerhus Oberlindenbüel

Abendstimmung

 

 

Gemeinsam liessen wir den Nachmittag mit Dessert naschen, singen und lachen ausklingen. Nach und nach haben schliesslich alle Wandervögel den Weg zurück ins Dorf gefunden. Nun blicken wir auf eine wunderbare Wanderung ins Grüne zurück. Vielen Dank an die Organisatoren.
 

zur Blog-Übersicht

← Zurück