- über uns
Schybi- und Schrattendorf vereint
Seit 10 Jahren sind die Dörfer Escholzmatt und Marbach an der Berner Grenze am südlichsten Teil des Kantons Luzern fusioniert. Es ist zugleich die einzige Gemeinde im Entlebuch, welche zwei Geschäftsstellen der Clientis Entlebucher Bank zählt.
Marbach ist dank der Sportbahnen Marbachegg AG ein beliebter Tourismusort. Die Gondelbahn führt auf 1500 m.ü.M. und ist ein perfektes Ausflugsziel für Geniesser im Sommer und im Winter. Seit der Eröffnung des Clientis Flowtrails wurde das Gebiet innert kürzester Zeit zu einem populären Treffpunkt für Bikerinnen und Biker aus der ganzen Schweiz.
Die Geschichte der Sparbank Escholzmatt AG startete im Jahr 1907 in einem Lokal, welches der damalige Posthalter, Gottlieb Hofstetter, zur Verfügung stellte. Nach 13 Jahren Geschäftstätigkeit wurde im Jahr 1920 das heutige Bankgebäude gekauft, welches zuvor noch als Schuhverkaufslokal diente. Im Laufe der Zeit wurden die Räumlichkeiten um- und ausgebaut.
Heutiges Bankgebäude und früheres Schuhverkaufslokal
Aufgrund der Kundennachfrage wurde 1979 in Marbach eine zweite Bankstelle eröffnet und vom Team der Sparbank bewirtschaftet. Heute wird diese Bankstelle noch drei Vormittage in der Woche persönlich von unseren Mitarbeitenden betreut, ganz nach dem Motto «Hier für Sie». Der Bancomat mitten im Dorf wird von Gewerbebetrieben und Privatpersonen aber auch von Vereinen, welche das Dorf immer wieder mit Aktivitäten beleben, sehr geschätzt.
Der gebürtige Escholzmatter Bruno Bucher, Kundenberater und Stellvertretender Bankstellenleiter in Escholzmatt, absolvierte seine Ausbildung bei der damaligen Sparbank Escholzmatt AG. Er erlebte 1994 den Zusammenschluss der drei Regionalbanken im Entlebuch mit. «Um ganzheitlich und in allen Bereichen beraten zu können, ist der persönliche Kontakt sehr wichtig und wird von unseren Kunden und auch mir persönlich geschätzt», sagte Bruno. Was sich über all die Jahre nie geändert habe, sei der familiäre, kollegiale Umgang im Team und dass man jederzeit aufeinander zählen könne. Einen kurzen Arbeitsweg zu haben und den Mittag zu Hause zu verbringen, ist für Bruno ein Privileg und nicht selbstverständlich. «Diese Zeit bedeutet mir sehr viel, da ich so mit meiner Familie täglich einen spannenden Austausch pflegen kann.»
Bruno Bucher, Kundenberater und Stv. Leiter Bankstellen Escholzmatt-Marbach im Jahr 1999
Silvan Bieri, Kundenberater in Escholzmatt, hat seine Ausbildung ebenfalls bei der EB gemacht. Er feiert diesen Sommer sein 15-Jahr-Jubiläum. «Seit Tag eins fühle ich mich im Team wohl und schätze die abwechslungsreichen Arbeiten sehr.» Als Kundenberater kann sich Silvan die digitale Unterstützung kaum mehr wegdenken. Die Beratungen finden heute auf professionellen, digitalen Tools statt. Silvan legt viel Wert auf die nahe Zusammenarbeit mit seinen Kunden. Dabei sei es besonders wohltuend, wenn Neukunden aufgrund Kundenempfehlungen gewonnen werden können. «Den Kunden ist unsere örtliche Präsenz sehr wichtig, was auch häufig als Hauptargument für unsere Bank spricht», betonte er. Als Team-Highlights sieht Silvan die geselligen Anlässe und das jährliche Skiweekend – so werde der Teamgeist stets gefördert.
Als aktives Vereinsmitglied im FC Escholzmatt-Marbach schätzt Silvan das Hauptsponsoring unserer Bank umso mehr. «Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich während der Ausübung meines Hobbys das Logo des Arbeitgebers auf dem Trikot tragen darf.» Durch das Sponsoring beim Fussballclub unterstützen wir nicht nur den grössten Verein der Gemeinde Escholzmatt-Marbach, sondern leisten damit einen wichtigen Beitrag für die sportliche Nachwuchsförderung.
Silvan Bieri, Kundenberater und aktiver Spieler 2. Mannschaft FC Escholzmatt-Marbach
Facts Bankstelle Escholzmatt-Marbach
- 1907 Gründung Sparbank Escholzmatt AG
- Hansruedy Bieri Bankleiter beim Zusammenschluss der drei Regionalbanken im Jahr 1994
- Thomas Portmann aktueller Bankstellenleiter
- 11 Bildschirme
- 6 Mitarbeitende
- 3 Männer
- 3 Frauen
- 11 Mitarbeitende aus der Gesamtbank mit Wohnort Escholzmatt-Marbach